Aus Zwei mach Eins: Die Idee, zwei Fotoreisen zu einer zusammenzufassen haben wir mit dieser Reise erfolgreich umgesetzt; beginnend in Stralsund mit dem Schwerpunkt Architekturfotografie und in der zweiten Wochenhälfte Rügen mit dem Abbilden der abwechslungsreichen Landschaftsformen.Read More
Die von allen Beteiligten mit Spannung erwartete erste Fotoreise ins nördliche Dänemark wurde endlich mit dem Start in Hamburg und der Fahrt nach Hirtshals Realität. Auf Teilnehmer*innenseite: Was erwartet uns? Welche Motive werden wir in dieser vermeintlich flachen Landschaft entdecken und wie lassen sich diese auf den Sensor bannen? Auf Referentenseite: Wie wird sich all...Read More
Fast könnte man denken, da mach ich mir das Leben leicht und verweise auf den Blog der letzten Masurenreise von 2019. Und schon wäre die Arbeit getan. Doch so einfach ist es dann doch nicht. Was sich auf jeden Fall nicht verändert war, das sind die hervorragenden Bedingungen im Feriendorf Mamry. Tolle Unterkunft, sehr gutes...Read More
Unterwegs im Nationalpark Wattenmeer – das ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Diesmal erkundeten wir diese besondere Landschaft im Rahmen unserer Fotoreise im herbstlichen Oktober. Zu dieser Jahreszeit muss man sich an der Westküste auf das unterschiedlichste, aber auch fotografisch spannendes Wetter einstellen. Das diesjährige Angebot enthielt viele Varianten: Sonne, Nebel, Regen, starker Wind, aber...Read More
Nachdem alle im Hotel in Manchester gut angekommen waren, gab es die erste auf den nächsten Tag einschränkte Einweisung in die geplanten Aktivitäten. So machten wir uns am nächsten Morgen zeitig auf den Weg zu unserem Hotel in Crooklands, nah bei Kendal im südlichen Lake District.Read More
Was fällt den meisten Menschen zuerst ein, wenn über die Schlei gesprochen wird? Es sind die im Mai die sanft hügelige Landschaft prägenden leuchtend gelb blühenden Rapsfelder. Doch das ist bei weitem noch nicht alles, was uns diese Gegend rund um den 43 Kilometer langen Ostseefjord zwischen Schleimünde und Schleswig bietet wie z.B. verschwiegene Ortschaften,...Read More
Apulien im Süden Italiens ist, wenn man erzählt, wohin die nächste Reise führt, nicht jedem bekannt (von Rom aus betrachtet ist am italienischen Stiefelabsatz die Welt zu Ende: „Finis terrae“). Doch bereits für die Griechen bedeuteten die leuchtenden Felsen des Südens den Zugang zu diesem Teil der Welt. Kaum eine andere Region Italiens fasziniert mit...Read More
Wenn Fotografen Reiseinformationen und -berichte über die Lofoten veröffentlichen, dann findet man u.a. folgende Beschreibungen: Die Lofoten sind ein attraktives Ziel für jeden Landschaftsfotografen - Besonders im Winter fasziniert das außergewöhnliche flach einfallende Licht mit langen Dämmerungsphasen und insbesondere an klaren Tagen die in pink erstrahlende Landschaft - Eine große Motivvielfalt - Tiefe Fjorde und...Read More
Lange hat uns Corona bei unseren Venedigreisen ausgebremst, nun war es endlich wieder möglich. Bereits am Flughafen wurden wir zur Einstimmung mit bestem Wetter begrüßt, welches uns die gesamte Woche treu blieb. Unser Plan für die Woche, den wir mit einer Einführung in die Fotoreise Venedig vorgestellt haben, war, die mehrere Sestieri Venedigs sowie die...Read More
Husum - die graue Stadt am Meer hat uns wieder. Und wir sind sehr gerne zurückgekommen in diese Stadt und das gemütliche im Herzen Husums gelegene „Thomas Hotel“. Von dort können wir eine Woche lang unsere fotografischen Fühler fußläufig oder verbunden mit kurzen Autofahrten ausstrecken. Unsere Planungen richteten sich wie hier in diesem schleswig-holsteinischem Landstrich...Read More
Unsere erste Reise in den Lake District (oder wie die Engländer liebevoll sagen: The Lakes) – vor langer Zeit geplant – konnte jetzt endlich umgesetzt werden. Bereits die Beschäftigung mit den fotografischen Möglichkeiten in dieser auch bei den Engländern sehr beliebten Region löste bereits im Vorfeld ein freudiges Kribbeln aus. So machten wir uns von...Read More
Endlich sind wir wieder zurück in Irland - auf der grünen Insel am Rande Europas - sie lockt mit einzigartiger landschaftlicher Vielfalt. Man fühlt sich gleich heimisch, was nicht zuletzt an den kontaktfreudigen und freundlichen Iren liegt. Passend zu einem irischen Sprichwort: „Ein Fremder ist ein Freund, dem man zuvor noch nicht begegnet ist.“Read More
Viele haben sich danach gesehnt: Endlich wieder an einer Fotoreise teilnehmen, und das ohne wesentliche durch Corona bedingten Einschränkungen. Unser Weg führte uns bei dieser Entdeckungsreise an die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern mit unseren beiden Standorten in Rostock und Stralsund.Read More
Sosehr uns Corona in den vergangenen eineinhalb Jahren in unserer Entscheidung- und Bewegungsfreiheit eingeschränkt hat, wurde uns dabei aber auch vor Augen geführt, wie nah das Gute doch oft liegt.Read More
Es war wieder soweit - im Rahmen unserer Heimspiel-Deutschlandreisen verbrachten wir eine Woche an der nordfriesischen Nordseeküste. Über die üblichen coronabedingten Einschränkungen hinaus (Mund-Nasenschutz unter bestimmten Bedingungen tragen und Abstand halten) waren wir in unserem fotografischen Handeln nicht beeinträchtigt.Read More
Das Ziel einer weiteren Heimspiel-Fotoreise war das Elbsandsteingebirge, ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe. Der in Deutschland liegende Teil wird im Allgemeinen Sächsische Schweiz genannt, das Gebiet auf der tschechischen Seite Böhmische Schweiz, die wir aufgrund coronabedingter Einschränkungen nicht aufsuchen konnten.Read More
Als Besucher des Harzes ist man immer wieder beeindruckt von den urwüchsigen, großartigen Landschaftsformen dieses deutschen Mittelgebirges. Tiefe Schluchten, dunkle Wälder und wilde Flüsse setzen Akzente und fordern nicht nur zum Wandern, sondern wie bei unserer Entdeckungsreise insbesondere zum Fotografieren auf.Read More
Treffpunkt Brückenhaus in Glückstadt - ein idealer Ort für unseren Anfänger Workshop. Und los ging’s damit, die noch vorhandenen Fragezeichen zum Thema Fotografie anzupacken. Wie gestalte ich mein Bild? Blende, Zeit und ISO - alles schon mal gehört, doch welche Abhängigkeiten bestehen und was ist beim Fotografieren zu beachten?Read More
Die Lofoten - ein vorgeschobener Posten im Atlantik nördlich des Polarkreises. Was zieht Fotografen (und nicht nur diese) dort hin? Es sind die einmaligen Landschaften, wo Berge aus dem Meer wachsen, sich in den Nächten farbiges Licht über dem Himmel ausbreitet und, wenn man Glück hat, dabei noch tolle Figuren malt.Read More
Mallorca entdecken - und das zur Zeit der Mandelblüte bei frühlingshaften Temperaturen, unser Ziel während unserer ersten Reise auf diese gerade bei Deutschen so beliebte Mittelmeerinsel. Die kurze Strecke vom Flughafen Palma zu unserem schönen Hotel in Port de Sóller war schnell geschafft, einchecken und schon mal den tollen Blick über den Naturhafen genießen.Read More
Januar: Und wieder war es soweit - unser beliebter Workshop „Available Light“ in der Hamburger Speicherstadt und Hafen City fand statt. So machten wir uns - wie der Name „Available Light“ ausdrückt, bei dem „noch zur Verfügung stehendem Licht“ auf die Jagd nach Fotomotiven.Read More
Treffpunkt Flughafen Danzig - und dann ging es auf den Weg Richtung Osten zu unserer tollen Unterkunft im Feriendorf Mamry. Jahreszeittypisch lag unsere Ankunftszeit bereits deutlich nach Sonnenuntergang, so dass die zweite Überraschung erst am nächsten Morgen zum erkennen ist, nämlich die wunderschöne Lage auf einer Halbinsel im Mauersee.Read More
Nachdem die Woche zuvor die Reise in den Norden Irlands abgeschlossen war, ging es auf den Weg in den Südwesten Irlands. Schnell merkten wir, wie abwechslungsreich es auf dieser grünen Insel zugeht, und zwar bezogen auf die Landschaft als auch das Wetter.Read More
Am Tag nach unserer Ankunft in Dublin starten wir am nächsten Morgen zeitig Richtung Belfast - der Hauptstadt Nordirlands und tauchen dort tief in die Geschichte Irlands ein. Das erste Highlight - das Titanic-Museum - erzählt im Inneren die Geschichte der Titanic vom Bau in Belfasts Werft Harland & Wolff, die während der Glanzzeit der...Read More
Treffen in Catania auf Sizilien: Alle, die zeitig eintreffen, nutzen die Gelegenheit zur Reportagefotografie auf dem sehenswerten Fischmarkt. Es ist immer wieder ein Erlebnisse, das geschäftige Treiben zu beobachten. Da muss man jedoch mit der Kamera auf „Du und Du“ sein, um den richtigen Moment im Bild festhalten zu können.Read More
Licht ist ein sehr mächtiges, eigentlich sogar das mächtigste Gestaltungsmittel in der Fotografie. Doch Licht kann, ob nun natürlich oder künstlich, so unterschiedlich sein. Denken wir da z.B. an das Licht im Tages- und auch im Jahresverlauf sowie dann noch abhängig von der Witterung. Diese Betrachtung könnte man nun noch weiter fortsetzen, doch wäre eher...Read More
Nach der Masurenreise ist vor der Masurenreise. Diesmal liegt kein Jahr dazwischen wie sonst üblich bei unseren Fotoreisen, sondern nur die wenigen Stunden zwischen Abflug der ersten Gruppe und der Landung der neuen Teilnehmer. So machen wir uns wieder auf den Weg von Danzig Richtung Osten zu unserer tollen Unterkunft im Feriendorf Mamry - gelegen...Read More
Aus dem Norden Irlands zurück in Dublin geht’s gleich Richtung Westen. Nach einem ersten Kennenlernen und dem Abendessen, starten wir mit einer Einführungspräsentation, um am nächsten Morgen noch vor der Weiterfahrt gen Westen genügend Zeit für die notwendige Theorievermittlung (Kameraeinstellungen, Grundlagen der Fotografie und Bildkomposition) zu haben.Read More
Am Tag nach unserer Ankunft in Dublin starteten wir am nächsten Morgen Richtung Belfast - der Hauptstadt Nordirlands. Als 1. Ziel stand das Titanic-Museum auf dem Programm, ein architektonisches Highlight mit einem sehenswerten „Inhalt“.Read More
So beginnt sie - unsere Reise auf die Äolischen Inseln: Wer früh ankommt, macht sich in Catania auf zu ersten Erkundungen, besonders der Fischmarkt ist sehenswert (gutes Training für die Reportagefotografie).Read More
Es ist wieder soweit - der erste Fotoworkshop des Jahres 2018 steht an. Passend zur Jahreszeit (es wird früh dunkel) geht es um die Available-Light-Fotografie, also um das „unauffällige Fotografieren mit vorhandenem Licht, in der Regel in der Dämmerung oder in schwach beleuchteten Räumen“.Read More
Venedig wäre nicht Venedig, wenn es im freien Meer läge, meinte Hermann Hesse und berichtete von einem Morgen, als er den enormen Unterschied von Meer und Lagune empfand: “Die leuchtend frischen, jubelnden Farben würden Venedig seines eigenen Schmucks berauben: das Verschleierte, Traumhafte, verborgen Schillernde der Farben.“ Und Henry James sagt: “Es gibt zwei Arten von...Read More
Available Light - was verbirgt sich dahinter? Eigentlich ist es doch „nur“ das Fotografieren mit vorhandenem Licht. Und doch handelt es sich dabei um einen Klassiker in der Fotografie, mit und ohne Personen in der Regel in der Dämmerung oder in schwach beleuchteten Räumen.Read More
Die nordfriesische Nordseeküste - eine Landschaft geprägt durch den ständigen Wechsel von Ebbe und Flut und dem hohen Himmel mit der Spanne von trist-grau bis zum unglaublichen bunten „Nolde“-Himmel.Read More
Es ist die dritte und letzte Freiraum-Fotoreise nach Irland in diesem Jahr, sie führt uns in den Süden und Südwesten dieser so abwechslungsreichen Insel. Mit abwechslungsreich ist dabei nicht nur die Landschaft gemeint, sondern auch das irische Wetter mit - wie die Iren sagen - drei Jahreszeiten an einem Tag.Read More
Wenn man anderen davon berichtet, man macht eine Fotoreise nach Norwegen in den Rondane Nationalpark, dann folgt bei fast allen: „Wo liegt das denn? Noch nie gehört.“Read More
Unsere Fotoreise Irland Westen führte uns zuerst nach Galway – eine junge quirlige Stadt, die wir als Einstieg fotografisch auf uns wirken liessen.Read More
Unsere Fotoreise Irland Norden begann fotografisch in Belfast. Dort wurden wir mit zwei geschichtsträchtigen Begebenheiten konfrontiert: Der Untergang der Titanic, die in Belfast gebaut wurde, und dem immer noch schwelenden Konflikt der irischen katholischen Minderheit mit den Britischen Protestanten.Read More